Skip to main content

DEMA Werkstattwagen leer mit 7 Schubladen

Preisvergleich

ebay

256,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. November 2025 14:42
Kaufen*
amazon.de

278,09 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. November 2025 14:42
Ansehen*
Hersteller
Typ
Verwendung,
Produkttyp
Anzahl der Schubladen7
abschließbar
Lochblende
Gewicht49,8 kg
Abmessungen77x46x97 cm
Besonderheiten

Griffleisten mit Beschriftungsfeld,
Lochbleche beidseitig,
Ergonomischer Schiebegriff,
Kantenschutz,
Kleinteile-Fächer oben


Beschreibung

Bist du auf der Suche nach einem Werkstattwagen, der richtig was aushält? Wir haben uns den DEMA Carlos geschnappt und direkt ausprobiert – und ehrlich, die stabile Bauweise und die vielen durchdachten Details sind uns sofort aufgefallen.

Mit sieben Schubladen gibt’s hier ordentlich Platz für alles, was in der Werkstatt rumfliegt. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Schwarz-Rot sieht nicht nur schick aus, sondern hält auch einiges aus.

Werbung

Was wirklich praktisch ist: Die breiten Lenkrollen mit Bremsen. Der Wagen rollt leicht durch die Werkstatt und bleibt dann auch da stehen, wo er soll.

Die große Arbeitsplatte bietet viel Fläche für Projekte. Mit dem Zylinderschloss und zwei Schlüsseln kannst du deine Werkzeuge sicher wegschließen – das fühlt sich irgendwie beruhigend an.

Uns gefällt, dass die Schubladen einen Vollauszug haben und beim Schieben nicht aufspringen. 210 kg Gesamtbelastung – da kriegt man schon einiges unter.

Weniger schön ist das hohe Gewicht von fast 50 kg. Dadurch wird’s beim Transport schnell unhandlich, aber das zeigt eben auch, dass hier kein Billigblech verbaut wurde.

Überblick: DEMA Werkstattwagen Carlos – 7 Schubladen

Wir haben den Carlos schon eine Weile in unserer Werkstatt stehen. Der Wagen bringt eigentlich alles mit, was man für Ordnung braucht.

Die wichtigsten Merkmale im Überblick:

  • 7 Schubladen mit Vollauszug und Kugellagern
  • Zentrales Zylinderschloss mit zwei Schlüsseln
  • 4 Rollen (2 mit Bremsen)
  • Belastbarkeit bis 210 kg
  • Schwarzes Gehäuse mit roten Akzenten

Die Schubladen laufen angenehm leicht und bleiben beim Rollen zu. Gerade wenn du den Wagen mal quer durch den Raum schiebst, ist das Gold wert. Die Arbeitsplatte oben hat ordentlich Platz für alles, was gerade anliegt.

Mit knapp 50 kg ist der Carlos aber echt kein Leichtgewicht. Beim Aufbau hilft ein zweites Paar Hände. Die Verarbeitung macht insgesamt einen robusten Eindruck, auch wenn ein paar Kanten schärfer sind, als sie sein müssten.

Wichtige Merkmale

Wenn du dir einen leeren Werkstattwagen für die Garage gönnst, lohnt es sich, auf ein paar Details zu achten. Der Carlos bringt einige Features mit, die im Alltag wirklich helfen.

Pulverbeschichtetes Gehäuse

Das schwarz-rote Gehäuse macht einen stabilen Eindruck. Die Pulverbeschichtung schützt ziemlich gut vor Kratzern und kleinen Dellen.

Auch nach Monaten sieht die Oberfläche noch ordentlich aus. Klar, wenn mal ein schweres Werkzeug runterfällt, gibt’s kleine Macken, aber die Beschichtung lässt sich gut abwischen.

Zentral abschließbares Zylinderschloss

Mit einem Schlüssel schließt du alle sieben Schubladen auf einmal ab. Das Schloss sitzt mittig, lässt sich leicht drehen – da hakt nix.

Die zwei Schlüssel funktionieren einwandfrei. Das Schloss hält deine Werkzeuge sicher, wenn du mal kurz raus bist. Es dreht leicht, ohne zu klemmen.

Vollauszug-Schubladen mit Kugellagern

Die Schubladen laufen auf Kugellagern und lassen sich komplett rausziehen. Auch voll beladen hakt da nichts.

Du kommst ohne Gefummel an den hintersten Winkel. Fünf Schubladen sind etwa 6 cm hoch, zwei größere bieten rund 14 cm. Die Schubladen bleiben beim Fahren zu, selbst wenn der Boden nicht ganz eben ist.

Dank rutschfester Auskleidung bleibt das Werkzeug an Ort und Stelle. Allerdings wirken manche Schubladen bei richtig viel Gewicht ein bisschen wackelig.

Ergonomischer Schiebegriff und Kantenschutz

Der Griff liegt angenehm in der Hand und macht das Schieben trotz 50 kg Gewicht nicht zum Kraftakt.

Kantenschutz gibt’s auch – da schneidest du dich nicht gleich, wenn du mal zu nah rankommst. Die großen Rollen mit Bremsen geben dem Wagen beim Arbeiten Stabilität. Die zwei Lenkrollen mit Bremse halten, was sie versprechen.

Die Arbeitsplatte oben hat ein paar Ablagen für Kleinkram. An den seitlichen Lochblechen kannst du mit passenden Haken noch mehr Werkzeug unterbringen – wenn du willst.

Vorteile und Nachteile

Nach ein paar Wochen im Dauereinsatz kennen wir die Stärken und Schwächen ziemlich gut. Der Carlos hat einige echte Pluspunkte, aber auch Dinge, die nerven können.

Vorteile

Die sieben Schubladen mit Vollauszug sind im Alltag super praktisch. Auch schwere Sachen lassen sich hinten problemlos greifen. Die Kugellager laufen geschmeidig, und die Schubladen bleiben beim Schieben zu – da klappert nix.

Das zentrale Zylinderschloss mit zwei Schlüsseln gibt ein gutes Gefühl. Mit einem Dreh ist alles abgeschlossen. Die großen 125mm Rollen mit Bremsen machen den Wagen auch voll beladen noch gut beweglich.

Die große Arbeitsplatte bietet jede Menge Platz für Projekte. In den Vertiefungen liegen Kleinteile griffbereit. Mit 210kg Belastung kannst du den Carlos richtig vollpacken.

Nachteile

Die scharfen Kanten sind wirklich ein Thema. Da haben wir uns schon mal gestoßen – da hätte man besser aufpassen können.

Manche Schubladen wackeln etwas, wenn sie richtig voll sind. Da merkt man, dass die Verarbeitung nicht überall gleich ist. Das hohe Gewicht macht den Transport ohne Inhalt schon schwerfällig.

Die Pulverbeschichtung bekommt mit der Zeit an stark genutzten Stellen Kratzer und kleine Abplatzungen – ist leider so.

Kundenbewertungen

Wir haben uns die 182 Bewertungen mal genauer angesehen. Die Mehrheit ist mit dem Carlos zufrieden.

Viele loben die stabile Verarbeitung und die leichtgängigen Schubladen. Die Rollen laufen gut, das Bremssystem hält. Einer nutzt seinen Carlos sogar schon über zwei Jahre im Profibereich.

Positive Punkte aus den Bewertungen:

  • Schubladen bleiben beim Fahren zu
  • Stabile Bauweise trotz Gewicht
  • Gute Verpackung bei Lieferung
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Kritik dreht sich meist um scharfe Kanten und manchmal wackelige Schubladen. Manche ärgern sich auch über lange Lieferzeiten.

4,3 von 5 Sternen – das ist schon ordentlich. Die meisten Probleme scheinen eher Einzelfälle zu sein.

Anwendungsmöglichkeiten in der Werkstatt

Wir nutzen den Carlos wirklich jeden Tag für alles Mögliche. Die große Arbeitsplatte eignet sich super zum Zerlegen oder einfach als stabile Ablage.

Wir sortieren die sieben Schubladen nach Werkzeugtyp. Kleine Sachen wie Schrauben und Muttern kommen nach oben, die großen Schubladen unten nehmen Bohrmaschinen und Co. auf.

Was wir besonders schätzen:

  • Gute Beweglichkeit durch die großen Rollen mit Bremsen
  • Sicheres Abschließen dank Zylinderschloss
  • Seitliche Lochbleche für noch mehr Aufhängemöglichkeiten

Der Wagen rollt auch voll beladen ruhig durchs Zimmer. Die Schubladen bleiben während der Fahrt zu. Mit knapp 50 kg steht er stabil, selbst wenn du oben dran arbeitest.

Fazit

Nach ein paar Monaten mit dem Carlos finden wir: Für den Preis ist das ein echt solides Teil. Die Schubladen laufen sauber und bleiben zu, auch wenn der Boden mal nicht perfekt ist.

Die stabile Bauweise überzeugt uns. Breite Rollen mit Bremsen machen das Schieben einfach, auch wenn der Wagen voll ist. Das Zylinderschloss hält neugierige Finger fern.

Was uns überzeugt:

  • Weit öffnende, stabile Schubladen
  • Robust für den Preis
  • Gute Beweglichkeit trotz Gewicht

Was nicht so toll ist:

  • Einzelne scharfe Kanten
  • Qualität schwankt je nach Exemplar

Für Hobbybastler und kleinere Werkstätten passt der Carlos. Wer jeden Tag professionell schraubt, sollte vielleicht noch ein bisschen mehr investieren.

Häufig gestellte Fragen

Viele stellen sich ähnliche Fragen zum Carlos, bevor sie zuschlagen. Hier kommen die wichtigsten Antworten aus unserer Praxis mit diesem Werkstattwagen.

Welche Erfahrungen haben Benutzer mit dem DEMA Werkstattwagen Carlos 7 Schubladen gemacht?

Die meisten Nutzer zeigen sich mit dem Carlos ziemlich zufrieden. Viele erwähnen die stabile Verpackung auf der Europalette und dass der Wagen ohne Schäden ankam – das ist schon mal angenehm.

Die Schubladen laufen leichtgängig und lassen sich weit herausziehen. Praktisch: Sie bleiben zu, wenn sie zu sein sollen – da rutscht nichts von alleine raus.

Positive Punkte:

  • Für den Preis ordentlich verarbeitet
  • Schubladen laufen leicht und lassen sich komplett ausziehen
  • Auch bei häufiger Nutzung bleibt alles stabil
  • Die Rollen machen das Manövrieren einfach, selbst wenn der Wagen schwer beladen ist

Ein paar Nutzer haben scharfkantige Stellen gefunden, und manche finden die Schubladen ein wenig wackelig. Das sollte man vielleicht vor dem Kauf im Hinterkopf behalten.

Wie schneidet der DEMA Werkstattwagen Carlos im Vergleich zu ähnlichen Werkstattwagen wie dem Hazet 177-6 ab?

Ein Nutzer hat den Carlos direkt mit einem KS-Tools Racingline Wagen verglichen. Ausstattung? Fast identisch.

Der große Unterschied: der Preis. Carlos kostet merklich weniger als typische Markenprodukte wie Hazet. Die Grundfunktionen ähneln sich aber ziemlich.

Merkmal DEMA Carlos Premium-Marken
Preis Günstig Teuer
Schubladen-Funktion Gut Sehr gut
Verarbeitung Solide Hochwertig
Belastbarkeit 210 kg Oft höher

Für den Hobbybereich finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Carlos echt stark. Profis greifen trotzdem meist zu teureren Modellen, wo die Verarbeitung noch einen Tick besser ist.

Welches Zubehör ist für den DEMA Werkstattwagen Carlos erhältlich?

DEMA verkauft passende Schubladen-Teiler als Zubehör (Artikelnummer 20898). Die seitlichen Lochbleche sind für Hakensets vorbereitet, die du bei Bedarf dazu kaufen kannst. Damit schaffst du dir noch mehr Platz für Werkzeug.

Verfügbares Zubehör:

  • Schubladen-Teiler für mehr Übersicht
  • Hakensets für die Lochbleche an der Seite
  • Zusätzliche Werkzeughalter

Die Griffleisten bieten kleine Beschriftungsfelder – praktisch, wenn du schnell wissen willst, was wo liegt.

Sind die Schubladen des DEMA Werkstattwagen Carlos sicher und stabil?

Die Schubladen haben eine Auszugssicherung. Auch wenn du den Wagen schiebst, bleiben sie zu. Das gibt ein gutes Gefühl, gerade auf unebenen Böden.

Im geschlossenen Zustand sind alle Schubladen verriegelt. Sie springen also nicht ungefragt auf.

Die Vollauszüge laufen auf Kugellagern, dadurch gleiten die Schubladen auch bei Gewicht noch recht leicht.

Einige berichten, dass die Schubladen manchmal etwas wackeln, aber das scheint nicht bei jedem Exemplar so zu sein. Insgesamt sind die meisten mit der Stabilität zufrieden.

Wie bewerten Fachleute die Qualität und Haltbarkeit des DEMA Werkstattwagen Carlos?

Ein Profi nutzt seinen Carlos schon seit zwei Jahren und hat sich sogar noch einen zweiten dazu bestellt. Das sagt ja schon einiges.

Die Pulverbeschichtung schützt vor Rost und Kratzern. Das Material steckt auch mal etwas härtere Einsätze weg.

Qualitätsmerkmale:

  • Kugellager in den Schubladen
  • Stabile Rollen, die sich arretieren lassen
  • Zylinderschloss mit zwei Schlüsseln
  • Kantenschutz gegen Macken

Mit einer maximalen Belastung von 210 kg kommst du im Alltag gut hin. Das Eigengewicht von fast 50 kg sorgt auch dafür, dass der Wagen nicht so leicht kippt.

Was sind die Vor- und Nachteile eines leeren Werkstattwagens gegenüber einem bestückten Modell am Beispiel des DEMA Carlos?

Der Carlos kommt leer – du stellst den Inhalt selbst zusammen. Das bringt ein paar echte Pluspunkte, aber auch ein paar Haken.

Vorteile des leeren Wagens:

  • Meist günstiger
  • Du suchst dir die Werkzeuge aus, die du wirklich brauchst
  • Kein nerviger Werkzeug-Doppelbestand
  • Du kannst die Fächer einteilen, wie’s dir passt

Nachteile:

  • Werkzeuge kosten extra
  • Zusammenstellen dauert – ist halt Aufwand
  • Oft fehlen passgenaue Schaumstoff-Einlagen

Bestückte Wagen gehen direkt einsatzbereit an den Start, kosten aber mehr. Beim Carlos musst du schon etwas Zeit und Budget für die Werkzeugauswahl einplanen.

Mit Schubladen-Teilern bekommst du mehr Ordnung rein. Ohne die wirkt’s schnell chaotisch in den großen Schüben – kenne ich nur zu gut.


Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



Preisvergleich

Shop Preis
ebay

256,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. November 2025 14:42
Jetzt kaufen*
amazon.de

278,09 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. November 2025 14:42
Jetzt bei Amazon ansehen*

ab 256,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. November 2025 14:42

256,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. November 2025 14:42