
Ringschlüssel Ratgeber
Das Wichtigste in Kürze
Welche Einsatzbereiche gibt es?
Hobbybastler oder Heimwerker wissen es längst: Der Ringschlüsselsatz ist unabdingbar, wenn es darum geht, das Auto zu reparieren, das Motorrad lauffähig zu machen oder das Fahrrad des Nachwuchses selber zu warten. Wer dieses praktische Set noch nicht besitzt, sollte sich schnell einen Ringschlüsselsatz kaufen. Dabei ist die Auswahl recht groß. Denn beinahe jeder Werkzeughersteller bietet das praktische Schraubenschlüsselset an.
Wichtig ist, dass es die Schraubenschlüssel in einem Set in verschiedenen Größen gibt. Denn die Schrauben oder Muttern, die gelöst werden müssen, gibt es schließlich ebenfalls in unterschiedlichen Umfängen. Bei dem richtigen Ringschlüsselsatz haben Hobby-Handwerker immer die passende Größe griffbereit. Sie können somit zügig arbeiten, wenn es darum geht, Werkstücke herzustellen, Hölzer aneinanderzuschrauben oder sonstige Heimwerkerarbeiten zu erledigen. Denn der Ringschlüsselsatz bietet eine gute Hilfe bei allen Arbeiten, die im und um das Haus anfallen. Worin unterscheidet sich ein Ringschlüssel zu Maulschlüssel, Steckschlüssel und anderen Schraubenschlüsseln?
Der Begriff Schraubenschlüssel ist lediglich ein Oberbegriff für viele Arten der praktischen Werkzeuge.
Dazu gehören vor allem:
- Maulschlüssel
- Ringschlüssel
- Steckschlüssel
- Gabelschlüssel
- Rollgabelschlüssel
Bei einem Schraubenschlüssel, bei dem es eine Aussparung wie bei einem U gibt, der also nach einer Seite hin offen ist, handelt es sich um einen Maulschlüssel. Der Gabelschlüssel sieht genauso aus, wie der Maulschlüssel. Der Unterschied liegt in dem etwa 15 Grad angewinkelten „Maul“.
Den Gabelschlüssel, der häufig als Maulschlüssel bezeichnet wird, gibt es ebenso mit Rollen zum Verstellen. Diese Werkzeuge werden als Rollgabelschlüssel bezeichnet. Dagegen ist der Ringschlüssel geschlossen geformt, wie bei einem Ring.
Ein Ratschenringschlüssel hingegen ist dem Grunde nach ein Ringschlüssel, bei dem eine Ratsche integriert wurde. Durch die Ratsche kann eine Mutter schneller angezogen oder gelöst werden. Denn über einen einstellbaren Freilauf kann der Ratschenringschlüssel in die Ausführposition zurückgedreht werden.
Bei dem Steckschlüssel ist ein Griff, eine Kurbel oder eine Knarre integriert. Dadurch lassen sich die Schrauben komfortabel anziehen oder lösen. Bei einigen Steckschlüsseln können die Köpfe getauscht werden, das spart Platz im Werkzeugkasten.
Welche Unterschiede gibt es bei Ringschlüsseln?
Viele Ringschlüssel sind mit einem ringförmigen Sechskant- oder Doppelsechskant-Profil ausgestattet. Dadurch rutscht das Werkzeug bei der Arbeit nicht so leicht ab und erlaubt eine erhöhte Kraftübertragung. Ringschlüssel sind jedoch lediglich verwendbar, falls Sie einen offenen Zugang zur Mutter oder Schraube haben.
Für eine verbesserte Kraftübertragung gibt es mittlerweile Vielzahn- sowie Torx-Profile im Handel zu kaufen. Dabei umschließt der Ring des Schraubenschlüssels das Profil der Mutter oder des Schraubenkopfes vollkommen. Bei dem Werkzeug kann der Ring oder der Schraubenschlüsselkopf aus Gründen der Ergonomie entweder abgewinkelt, gekröpft beziehungsweise tief gekröpft sein.
Die verbreitetste Form dieser Schraubenschlüssel stellen die Doppelringschlüssel dar. Dabei stehen zwei verschiedene Größen zur Verfügung. An jedem Ende gibt es einen Ringmaulschlüssel einer bestimmten Größe jedoch derselben Form. Die Formen können unterschiedlich gewählt werden. Dabei steht dieselbe Größe einmal als Ringschlüssel sowie ein weiteres Mal als Maulschlüssel zur Verfügung. Diese Art Werkzeug wird auch als Ring-Maulschlüssel bezeichnet.
Worauf kommt es beim Kauf an?
Beim Kauf eines Ringschlüsselsatzes sollten Sie zunächst überlegen, welches die gängigen Größen der Schrauben beziehungsweise Muttern sind, mit denen Sie für gewöhnlich arbeiten. Doch die meisten Schraubenschlüsselsets bieten eine gute Auswahl an gängigen Größen an, sodass Ihre Auswahl mit Sicherheit darunter ist.
Beim Ringschlüsselsatz kaufen müssen Sie insbesondere auf die Qualität achten. Das Set sollte aus einem guten Stahl gefertigt worden sein, das möglichst rostfrei ist. Das wird häufig durch einen Überzug aus Nickel oder Chrom erreicht. Zumindest muss das neue Werkzeug über eine gute Bruchsicherheit verfügen. Das Material muss überdies robust und dick genug gearbeitet worden sein, um der Krafteinwirkung Stand zu halten.
Achten Sie auf die Angaben des Herstellers. Häufig werden Schraubenschlüssel aus einer Chrom-Vanadium-Stahl Legierung hergestellt. Diese Zusammensetzung erfüllt die höchsten Ansprüche, die an ein solches Werkzeug gestellt werden.
Daneben gibt es ebenso Ausführungen aus Titan oder Edelstahl. Die Edelstahl-Schraubenschlüssel genügen für die Anwendung im Heimwerkerbereich. Denn in diesen Bereichen wird das Arbeitsgerät nicht andauernd und nicht so stark belastet, wie bei der Verwendung im gewerblichen Bereich.
Beliebte Ringschlüsselsätze
- Brüder Mannesmann M19652 Gabelringschl DIN 3113 Satz, 12-tlg | Die äußere Verpackung kann variieren

- gefertigt aus Chrom-Vanadium-Stahl
- warm geschmiedet
- verchromt, Köpfe glanzpoliert
- Ringseite 15° abgewinkelt
- Abtriebsprofil Ringseite: Zwölfkant
- in Tetron-Rolltasche
- Maul-Ringschlüssel SW 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 30 - 32 mm
- Acht teillig
- Größen 8-22 mm
- Packung Weight: 134 kg
- Packung die Größe: 66 L x 306 H x 100 W (cm)

- gefertigt aus Chrom-Vanadium-Stahl
- warm geschmiedet
- verchromt, Köpfe glanzpoliert
- Ringseite tief gekröpft
- Abtriebsprofil: Zwölfkant
- in Tetron-Rolltasche
- DIN 838
- Doppel-Ringschlüssel, tief gekröpft: SW 6x7 - 8x9 - 10x11 - 12x13 - 14x15 - 16x17 - 18x19 - 20x22 - 21x23 - 24x27 - 25x28 - 30x32 mm
- gefertigt aus Chrom-Vanadium-Stahl
- DIN 3113-A
- warm geschmiedet
- verchromt, Köpfe glanzpoliert
- Ringende 15° abgewinkelt
- Abtriebsprofil Ringseite: Zwölfkant
- in Tetron-Rolltasche
- Maul-Ringschlüssel SW 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 30 - 32 mm

- 12-teiliges Set
- Größen von: 6-32 mm
- 6X7 - 8X9 - 10X11 - 12X13 - 14X15
- 16X17 - 18X19 - 20X22 - 21X23 - 24X27
- 25X28 - 30X32 MM
- Aus Chrom-Vanadium Stahl gefertigt
- Verchromt
- In Rolltasche verpackt

- Kombiniert die Effizienz einer Ratsche mit dem Zugang eines Ringmaulschlüssels
- Die Ratsche mit 72 Zähnen bewegt das Befestigungselement entlang einer Gewindestange beliebiger Länge, ohne den Schraubenschlüssel aus dem Befestigungselement zu entfernen
- Limitierte Edition - jetzt in mattschwarzer Ausführung erhältlich
- Off-Corner-Ladedesign am Ende der Box für besseren Halt und reduzierte Abrundung der Nuss Köpfe
- Mit lebenslanger Herstellergarantie
- Praxisorientierter Steckschlüsselsatz 1/2“ und 1/4" mit Standardratsche, Ohne unnötige Füllgrößen für professionelle Anwender
- Herausragende Materialqualität dank kaltgeschmiedeten 31 CrV 3-Stahls für ideale Härte und Zähigkeit, Zweifach vernickelt und matt-verchromt
- Werte für Härte und maximales Drehmoment sind deutlich höher, als von DIN/ISO gefordert, Klar lesbare Schlüsselweiten mit Lasermarkierung
- Hochfeste, flexible Formeinlagen aus gespritztem Polypropylen, Für eine einfache Entnahme der Werkzeuge ohne Klemmung, Kompakter Stahlkasten
- gefertigt aus Chrom-Vanadium-Stahl
- warm geschmiedet
- verchromt, Köpfe glanzpoliert
- Ringseite 15° abgewinkelt
- Handliche Ring-Maulschlüssel mit sicherem und stabilem Griff; geschmiedet und gelasert
- Material der Ring-Gabelschlüssel: Chrom-Vanadium-Werkzeugstahl
- Oberflächenbearbeitung der Schraubenschlüssel: poliert, mattiert
- Im Set enthaltene Schlüssel-Größen: 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21 mm
- Stabile Aufgewahrungstasche mit gut lesbarer Größenbeschriftung und Ösen zur einfachen Aufhängung
- gefertigt aus Chrom-Vanadium-Stahl
- kalt geschmiedet
- matt verchromt
- Ringende 15° abgewinkelt
- Abtriebsprofil Ringseite: Zwölfkant
- Schlüsselweite 1: 36 mm | Schlüsselweite 2: 36 mm
- Länge: 400 mm
Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 11:53 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Fazit
Der Ringschlüsselsatz ist ein einfaches Werkzeug, das in vielen Heimwerkstätten bereits seinen angestammten Platz hat. Diese Schraubenschlüssel kann am besten im Set gekauft werden, da stets unterschiedliche Größen gebraucht werden. Mit dem praktischen Arbeitsgerät können Sie Muttern und Schrauben einfach und schnell festziehen oder wieder lösen.
Ein Satz Ringschlüssel gehört zur Grundausstattung eines jeden Handwerkers und sollte auch in keinem Werkstattwagen fehlen. Es leistet stets gute Dienste beim Reparieren des Autos, Motorrades oder Fahrrades sowie beim Basteln und Heimwerken.
Unsere Empfehlungen
Weitere Vergleiche in der Kategorie
Weitere Produktempfehlungen