Schraubstock Ratgeber
Das Wichtigste in Kürze
Ob Profi oder Heimwerker, ein Schraubstock gehört zur Grundausstattung in jeder Werkstatt. Zum Sägen, Feilen, Bohren und Entgraten von Werkstücken unterschiedlicher Größe ist ein Schraubstock unverzichtbar. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Schraubstöcke und worauf Sie beim Kauf achten sollen.
Was ist ein Schraubstock?
Ein Schraubstock ist ein einfaches Spannwerkzeug, mit dem Werkstücke unterschiedliche Größe für die Bearbeitung mit Handwerkzeugen oder auf Maschinen festgehalten werden.
Welche Schraubstockarten gibt es?
Schraubstöcke werden in zwei Arten unterschieden, die sich wiederum in verschiedene Typen aufteilen. Die beiden Hauptarten von Schraubstöcken sind:
- Schraubstöcke für die Bearbeitung von Hand
- Schraubstöcke für die maschinelle Bearbeitung
Zu den handwerklich genutzten Schraubstöcken zählen
- Parallelschraubstöcke
- Flaschenschraubstöcke
- Mini Schraubstöcke
Parallelschraubstock: Bei einem Parallelschraubstock und bei allen anderen Typen dieser Schraubstockart wird das Werkstück zwischen zwei parallelen Spannbacken eingeklemmt. Mindestens eine der Spannbacken wird mittels einer Spindel bewegt, sodass sich der Abstand zwischen den Backen vergrößert oder verringert und ein Werkstück festgeklemmt werden kann. Parallelschraubstöcke werden in der Regel an einer Werkbank fest montiert.
Flaschenschraubstöcke: Bei diesen Schraubstöcken sind die beiden Spannbacken unterhalb der Spindel über ein Gelenk miteinander verbunden. Beim Öffnen des Schraubstockes klappt die vordere Backe daher in einem weiten Bogen ein wenig nach unten. Flaschenschraubstöcke sind sehr robust und werden hauptsächlich in Schmieden genutzt. Sie werden daher auch als Schmiedeschraubstöcke bezeichnet. Da die Handhabung etwas umständlich ist, werden sie heute jedoch praktisch nicht mehr hergestellt.
Mini Schraubstöcke: Diese Schraubstöcke eignen sich wegen ihrer geringen Größe zum Einspannen von kleinen Bauteilen im Modellbau oder für feinmechanische Arbeiten. Die erreichbaren Spannkräfte sind entsprechend gering. Mini Schraubstöcke können je nach Ausführung mit einer Schraubzwinge oder einem Saugnapf an einen Tisch befestigt werden. Meist können sie über ein Kugelgelenk frei geschwenkt und gedreht werden.
Schraubstöcke zum Festspannen von Werkstücken für die Bearbeitung mit Maschinen werden als Maschinenschraubstöcke bezeichnet. Im Grunde handelt es sich dabei auch um Parallelschraubstöcke. Zu diesen Schraubstocktypen zählen
- Maschinenschraubstöcke
- Niederzugschraubstöcke
Maschinenschraubstöcke: Maschinenschraubstöcke sind von kleinen Modellen, die für die Arbeit an Tischbohrmaschine genutzt werden, bis hin zu großen und schweren Ausführungen mit hydraulischer Unterstützung für das Spannen von Werkstücken auf Fräsen oder Bearbeitungszentren erhältlich.
Niederzugschraubstöcke: Diese Schraubstöcke sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Maschinenschraubstöcke. Ihren Namen tragen sie, weil die Werkstücke über die bewegliche Backe kontinuierlich nach unten auf die Führung des Schraubstocks herunter- oder niedergezogen werden. Dadurch wird eine feste Einspannung des Werkstücks erreicht, die auch größeren Kräften bei der Bearbeitung widersteht. Diese Schraubstöcke kommen jedoch fast ausschließlich im gewerblichen Bereiche zum Einsatz.
Eine Sonderform des Parallelschraubstocks ist der sogenannte Feilkloben. Dieser kleine Schraubstock wird in der Regel in der Hand gehalten, um Werkstücke mit einer Feile zu bearbeiten. Eine weitere Sonderform der Schraubstöcke ist der Rohrschraubstock, der sich nur zum Einspannen von Rohren, Rundmaterial oder Seckskantstangen eignet.
Wie ist ein Schraubstock aufgebaut?
Trotz der vielen verschiedenen Arten, Formen und Größen bestehen die meisten Schraubstöcke aus den folgenden Hauptkomponenten.
Gleitende, dynamische oder bewegliche Spannbacke – die Backe, die dem Bediener am nächsten liegt. Sie wird als dynamischer Backe bezeichnet, da sie sich beim Drehen der Spindel vor und oder zurückbewegt. Mit dieser Backe wird der Klemmdruck erzeugt.
Feststehende oder statische Spannbacke – Die feststehende Spannbacke ist normalerweise die schwerere der beiden Backen und bleibt, wie der Name sagt, immer stehen. Die statische Spannbacke wird normalerweise mit dem übrigen Korpus des Schraubstocks aus einem Stück gefertigt.
Gewinde- oder Leitspindel – Die Komponente, mit der die dynamische Spannbacke auf und zu bewegt wird. Die Gewindespindel dreht sich im Schraubstockteil unter der feststehenden Backe in einer Mutter. Eine schlecht gefertigte Gewindespindel beeinträchtigt den Halt und die Sicherheit eines Schraubstocks.
Griff – Der befindet sich an der Vorderseite des Schraubstocks. Er dient als Hebel, der die Leitspindel dreht, wodurch wiederum die dynamische Backe bewegt wird. Der Griff ist bei hochwertigen Schraubstöcken so konstruiert, dass nur die maximale Spannkraft übertragen werden kann, die der Schraubstock aufnehmen kann.
Wie funktioniert ein Schraubstock?
Mithilfe der Spindel wird bei den meisten Schraubstöcken eine der beiden Spannbacken vor- und zurückbewegt, sodass sich der Abstand zwischen den beiden Backen verändert und unterschiedlich große Werkstück zwischen die Backen geführt werden können. Das Werkstück wird im Schraubstock festgeklemmt, in dem die bewegliche Spannbacke gegen das Werkstück bewegt und mit der Spindel wie bei einer Schraube festgezogen wird. Je nach Steigung der Leitspindel können sehr hohe Spannkräfte auch von Hand erreicht werden.
Allen Schraubstöcken gemeinsam ist die Spindel, mit der der Schraubstock geschlossen und geöffnet wird und mit deren Hilfe der Klemmdruck erzeugt wird. Andere Vorrichtungen ohne Spindel sind keine Schraubstöcke, sondern Spannvorrichtungen.
Wo werden Schraubstöcke eingesetzt?
Praktisch überall, wo Werkstücke für die Bearbeitung sicher eingespannt werden müssen, kommen Schraubstöcke zum Einsatz. Hauptsächlich werden Schraubstöcke in Handwerksbetrieben, in Schlossereien und Maschinenbauunternehmen sowie in der Feinmechanik, von Uhrmachern und im Modellbau genutzt.
Welches Zubehör gibt es für Schraubstöcke?
Ein wichtiges Zubehör für einen Schraubstock sind sogenannte Schutzbacken. Sie dienen dem Schutz der eingespannten Werkstücke und verhindern, dass die Spannbacken des Schraubstocks in weichen Werkstücken Abdrücke hinterlassen. Schutzbacken sind aus Aluminium, mit Kunststoffeinsätzen oder aus Filz erhältlich und werden einfach mittels Magneten oder Federn über den eigentlichen Backen des Schraubstocks befestigt.
Was sollte beim Kauf eines Schraubstocks beachtet werden?
Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Schraubstock sind:
Einsatzbereich: Soll der Schraubstock privat oder gewerblich benutzt werden? Nach der Antwort auf diese Frage richtet sich im Wesentlichen die Größe des Schraubstocks, die Breite der Backen, die Funktionen und das Material aus dem der Schraubstock gefertigt.
Die Größe des Schraubstocks: Die Größe des Schraubstocks betrifft in erster Linie die Backenbreite, Spannweite und Spanntiefe. Für den privaten Gebrauch sind Schraubstöcke mit einer Backenbreite von bis zu 150 mm in der Regel vollkommen ausreichend. Für den gewerblich-professionellen Einsatz sollte nicht an der Größe gespart werden. 160 bis 200 mm Backenbreite sollten es schon sein, um auch größere Teile fest einspannen zu können. Der Spannweite und die Spanntiefe hängen fast immer mit der allgemeinen Größe des Schraubstocks zusammen. Wenn die Backen weit genug rechts und links über den Schraubstock hinausragen, können auch lange Werkstücke senkrecht in den Schraubstock eingespannt werden.
Material und Gewicht: Schraubstöcke aus Gussstahl sind etwas weniger robust, als Schraubstock aus geschmiedetem Stahl. Für Heimwerker sind sie in aller Regel aber ausreichend stabil und langlebig. Das Gewicht eines Schraubstocks ist direkt von der Größe abhängig. Ein hochwertiger Markenschraubstock mit einer Backenbreite von 120 mm wiegt etwa 9 kg. Ein Exemplar mit 180 mm breiten Backen vom gleichen Hersteller wiegt dagegen schon rund 30 kg.
Art der Befestigung: Ein drehbarer Schraubstock ermöglicht ein wesentlich flexibleres Arbeiten. Wenn der Schraubstock häufig benutzt wird, sollte auf dieses Ausstattungsdetail geachtet werden. Für den gelegentlichen Gebrauch kann darauf aber verzichtet werden. Für die Hobbywerkstatt reicht im Allgemeinen eine fixe Befestigung.
Ausstattungsextras: Eine Höhenverstellung ermöglicht die exakte Einstellung des Schraubstocks auf die optimale Arbeitshöhe. Insbesondere in Werkstätten, wenn immer wieder andere Personen den Schraubstock benutzen, ist eine Höhenverstellung ein Muss. Für Heimwerker ist sie in angenehmes aber auch kostspieliges Extra, das nicht unbedingt erforderlich ist.
Beliebte Schraubstöcke
- Vielfältige Befestigungs- und Spannmöglichkeiten: Der STANLEY Multiachsen Schraubstock Maxsteel bietet vielfältige Befestigungs- und Spannmöglichkeiten von Werkstücken aller Art, geeignet für den professionellen Gebrauch
- Universeller Einsatz: Der Schraubstock kann über drei Achsen durch ein Kugelgelenk universell eingesetzt werden; das schnelle Fixieren des Schraubstocks erfolgt durch die integrierte Schraubzwinge
- Gleichmäßiger Druck: Die maschinell bearbeiteten Spannflächen sorgen für gleichmäßigen Druck auf das Werkstück, was präzises Arbeiten ermöglicht
- Schutz des Werkstücks: Die abnehmbaren Schutzkappen mit glattem, gut haftenden Oberflächen schützen das Werkstück vor Kratzern und Beschädigungen
- Hohe Spannkraft: Der Schraubstock bietet eine Spannkraft von 25 kg, was ihn geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen macht
- Robust und langlebig: Hergestellt aus hochwertigen Materialien, bietet der Schraubstock eine langlebige und stabile Lösung für den täglichen Einsatz in der Werkstatt
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob für die Metallbearbeitung, Holzbearbeitung oder andere präzise Arbeiten – der STANLEY Multiachsen Schraubstock ist vielseitig einsetzbar und passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an
- Einfache Handhabung: Dank des ergonomischen Designs und der integrierten Schraubzwinge ist der Schraubstock besonders einfach und bequem zu handhaben
- Markenqualität von STANLEY: Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von STANLEY, einem führenden Hersteller von Werkzeugen und Werkstatteinrichtungen; mit über 170 Jahren Erfahrung steht STANLEY für Zuverlässigkeit und Innovation
- Lieferumfang: 1x Schraubstock mit 40 mm Ausladung, 70 mm Spannweite, 25 kg Spannkraft
- Der HRB Schraubstock drehbar 70 mm ist ideal für kleinere Werkstücke geeignet.
- Material - Der Vice ist aus schlagfestem Stahlguss gefertigt und besitzt eine Hammerschlaglackierung
- Maße - Die Schraubzwinge hat eine Backenbreite von 70 mm und eine Spannweite von 80 mm. Die maximale Spannweite zum befestigen am Tisch beträgt 63 mm.
- Besonderheiten - Der Tischschraubstock ist 360° um die vertikale Achse drehbar.
- Anwendung - Der Maschinenschraubstock eignet sich für filigrane Arbeiten an kleinen Werkstücken.
- !!! Hinweis: Zur Montage auf festem Untergrund !!!
- Eigenschaften: Geschraubte Backen, Knebel austauschbar, geschraubte Backen
- 100/125/150 mm
- Langlebig: Der drehbare Schraubstock ist aus robustem Sphäroguss geschmiedet und mit einer Pulverbeschichtung auf der Oberfläche versehen, die ihn vor Rost schützt. Hochwertige Muttern und Schrauben erhöhen die Haltbarkeit. Die austauschbaren gezahnten Backenplatten sind aus hochwertigem Kohlenstoffstahl gefertigt und bieten einen hervorragenden Halt. Gehen Sie über sich hinaus und erledigen Sie alle schwierigen Projekte!
- Große Amboss-Fläche: Das starke Design ist praktischer, wenn Sie den 7,1 x 7,6 cm großen Amboss berücksichtigen. Backenbreite: 15,2 cm. Backenöffnung: 15 cm. Ausladung: 8,8 cm. Erzeugt eine Spannkraft von bis zu 20 kN.
- Rücksichtsvolles Schraubstock-Kit: Das aktualisierte Zubehör dieses Schraubstocks ist jetzt durchdachter als je zuvor! Wird mit einem Satz Muttern, Schrauben, einer Anleitung und magnetischen Backenpolstern für eine problemlose Installation geliefert. Keine Notwendigkeit, zusätzliche Armaturen zu kaufen. Sie können bei der Ankunft einfach auf Ihrer Bank installiert werden. Einrichten und loslegen!
- Anpassung an jede Situation: Die Basis kann um ganze 360° gedreht werden. Sie können es in jede Richtung festziehen, die Sie benötigen, um an Ihren Fingerspitzen zu arbeiten. Es ermöglicht ein noch höheres Maß an Genauigkeit, da Sie das Werkstück, an dem Sie arbeiten, nicht ständig einlegen und entfernen müssen.
- Multifunktionale robuste Backe: Die Multi-Backe eignet sich sowohl für Flachmaterial als auch für Rohre oder Rohrwerkstücke. Rohrspanndurchmesser: 1,5-4,5 cm. Es ist perfekt für kleine Projekte und eignet sich hervorragend zur Befestigung von Werkzeugen zum Schärfen, Schleifen, Schneiden, Gewindeschneiden usw.
- Der robuste Schraubstock zeichnet sich dank seiner gußeisernen Konstruktion durch Stärke und Haltbarkeit aus und lässt sich am Sockel mit der Arbeitsfläche fest verschrauben
- Vielfältig einsetzbar: Der Sockel ist dreh- und verriegelbar, wodurch sich der Schraubstock flexibel einsetzen lässt / Mit direkter Verbindung von Arbeitsfläche und Schraubstock
- Lange Haltbarkeit: Das Feingewinde sorgt für dosiertes Anziehen und macht das Tischwerkzeug lange haltbar / Verchromte bewegliche Teile für optimalen Schutz vor Korrosion
- Ideal Abmessungen: Der Lochabstand des Schraubstocks beträgt 82mm / Ausladung = 105mm; Spannweite = 195mm; Spannkraft = 2,200kg / Gewicht = 15,2 Kg
- Lieferumfang: 1x Maxsteel Tischschraubstock aus Gusseisen / Drehbar und verriegelbar
- Der Schraubstock drehbar mit Amboss hat eine Spannweite von 160mm ist für jede Werkbank ein muss.
- Der Parallelschraubstock ist aus schlagfestem Stahlguss gefertigt und somit besonders robust.
- Der HRB Schraubstock 150mm beträgt seine Backenbreite bei einer Einspanntiefe von 70mm.
- Der Feinmechanikerschraubstock ist mit einem 360° drehbaren Drehteller ausgestattet.
- Die Verschraubung des Werkbankschraubstock erfolgt mittels der 3 Anschraubpunkte am Standfuß.
- Mit seiner drehbaren Basis kann der Schraubstock um 360 Grad gedreht werden, um den Arbeitsbereich optimal zu positionieren.
- Der drehbare Tischschraubstock wird mit einem Backenschutz geliefert, der während der Arbeit dazu beiträgt, den Verschleiß des Werkstücks zu reduzieren.
- Der Schraubstock klein ist aus hochwertigem Gusseisen, stark und langlebig.Der drehbare Tischschraubstock ist in verschiedenen Größen 50/70mm erhältlich, um den Bedürfnissen des Benutzers gerecht zu werden.
- Der Schraubstock verfügt über eine starke Klemmkraft, die es Ihnen ermöglicht, Werkstücke sicher zu halten, während Sie daran arbeiten.
- Der drehbare Tischschraubstock ist einfach zu bedienen und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Holzbearbeitung, Metallbearbeitung und mehr.
- OPTIMALER HELFER: Optimale Halterung für sämtliche Arbeiten bei denen beide Hände benötigt werden | Ideal zum Sägen, Feilen, Bohren & Fixieren von Bauteilen | Ambossplatte zum Bearbeiten & Formen von Werkstücken
- ROBUSTE BAUART: Gefertigt aus massivem & langlebigem Grauguss | Solides Gewinde für ein müheloses & dennoch stabiles Einspannen | Belastbarer Amboss für anspruchsvolle Arbeiten | Haltbare Befestigung an der Werkbank durch Verschraubung
- FLEXIBEL & PRAKTISCH: Hohe Spannweite lässt sich an jedes Werkstück anpassen | Angeraute Stahl-Spannbacken für einen optimalen Halt | Drehteller ist um 360° schwenkbar | Weiche Schutzbacken vermeiden Druckstellen, z.B. an empfindlichem Holz
- PRODUKT-DETAILS: Backenbreite: 125 mm | Spannweite: 0 - 125 mm | Material: Grauguss | Gewicht: 10,5 kg
- Verarbeitung - Unser Tisch-Schraubstock ist aus hochwertigem Eisen und Stahl gefertigt, was ihn langlebig macht. Dank der Verwendung dieser Materialien können Sie sicher sein, dass unser Schraubstock Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leistet, ohne an Qualität zu verlieren oder beschädigt zu werden. Dies ist ein perfektes Werkzeug für jeden Heimwerker, Schmied oder Handwerker, der eine solide und zuverlässige Ausrüstung möchte.
- Anwendung - Unser massiver Tischschraubstock ist ein unersetzliches Werkzeug, das sich perfekt für verschiedenste Arbeiten eignet. Dadurch können Sie Gegenstände, zum Beispiel Holz, sicher und stabil halten, was die Bearbeitung erleichtert. Dies ist nicht nur eine praktische, sondern auch sichere Lösung, die Ihnen die Arbeit erleichtert. Die Bearbeitung von Holz und anderen Materialien mit unserem Tischschraubstock war noch nie so einfach.
- Drehbar 360 Grad - Unser Tischschraubstock zeichnet sich durch einen drehbaren Körper aus, was die Arbeit mit unserem Produkt erleichtert. Dank dieser Innovation können Sie die Anordnung des Artikels ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen und sorgen so für Bewegungsfreiheit und Präzision bei der handwerklichen Arbeit. Durch den Drehkörper lässt sich das Objekt um die eigene Achse drehen, wodurch ein wiederholtes Bewegen des Schraubstocks entfällt.
- Montage - Die Montage unseres Mini-Schraubstocks ist einfach und bequem. Schrauben Sie sie einfach mit drei stabilen Schrauben an eine ebene und stabile Oberfläche. Mit dieser Aktivität können Sie das Werkzeug schnell für die Arbeit vorbereiten, was Ihre Produktivität erheblich steigert. Dank dieser Lösung können Sie den Schraubstock problemlos in Ihrer Werkstatt, Garage oder einem anderen Raum montieren. Es ist auch ein Garant für eine zuverlässige und stabile Montage.
- Spannweite - Unsere Schraubstock-Werkbank mit einer Spannweite von 125 mm hat viele Vorteile, die sie bei vielen Aufgaben unersetzlich machen. Eine Spannweite von 125 mm ermöglicht die Befestigung einer Vielzahl unterschiedlich großer Gegenstände. Dank der Möglichkeit, sich an die Größe des Objekts anzupassen, ermöglicht der Schraubstock einen stabilen Halt, der bei vielen handwerklichen Arbeiten, wie Holz-, Metall- oder Montagearbeiten von entscheidender Bedeutung ist.
- Gusseiserne Ausührung
- Lackierte Oberfläche
- Backenöffnung: 120 mm
- Griff und Gewindestange mit verchromter Oberfläche
Zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2025 um 9:12 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Fazit
Ein Schraubstock ist für jeden Handwerker ein unverzichtbares Hilfsmittel, um unterschiedliche Werkstücke sicher bearbeiten zu können. Beim Kauf lohnt es ich, auf Qualität zu achten und eventuell etwas mehr in einen hochwertigen Schraubstock eines Markenherstellers investieren.
Unsere Empfehlungen
Weitere Vergleiche in der Kategorie
Weitere Produktempfehlungen