
Wasserwaagen Ratgeber
Das Wichtigste in Kürze
Wie funktioniert eine klassische Wasserwaage?
In einem langen Gehäuse mit einer glatten Oberfläche ist das eigentliche Messinstrument eingelassen, das Libelle genannt wird. Dabei handelt es sich um ein verschlossenes Glasröhrchen, das mit einer Flüssigkeit gefüllt ist. In der Flüssigkeit schwimmt eine Gasblase. Das Glasröhrchen ist mit Markierungen versehen. Schwimmt die Gasblase in der Mitte, ist die Oberfläche, auf der die Wasserwaage aufliegt, waagerecht.
Wozu werden Wasserwaagen eingesetzt?
Die Einsatzgebiete der Wasserwaagen sind sehr vielseitig. Sie kommen sowohl im Haushalt als auch im Bauwesen zum Einsatz. Im häuslichen Bereich werden Wasserwaagen zum Beispiel bei der Justierung von Arbeitsplatten in der Küche, beim Anbringen von Regalen, dem Aufbau von Schränken oder der Ausrichtung von Waschmaschinen oder Kühlschränken benutzt. Auf der Baustelle dienen sie zum Messen der exakten Ausrichtung von Mauern, Einfassungen, Fundamenten, Tür- und Fensterstürzen und zu vielen anderen Zwecken.
Welche Varianten von Wasserwaagen gibt es?
Früher wurde der Grundkörper der Wasserwaage meist aus Holz gefertigt. Heute dagegen bestehen sie häufig aus Aluminium oder auch Kunststoff. Hölzerne Wasserwaagen werden heute noch bei empfindlichen Oberflächen benutzt. Je nach Bauart haben Wasserwaagen eine, zwei oder drei Libellen. Die zweite Libelle dient zum Messen der vertikalen Ausrichtung, die dritte Libelle zum Messen des Winkels von 45 Grad. Anhand der Bauform werden Wasserwaagen unterteilt in:
Pocket Wasserwaagen
Diese Modelle sind klein und handlich. Wie es der Name bereits verrät, passen sie bequem in die Hosentasche. Manche Ausführungen besitzen einen integrierten Magnet, so dass die Pocket Wasserwaage fest an magnetischen Oberflächen wie Stahlträgern oder Stahlrohren haftet. Dadurch sind auch Messungen über Kopf möglich. Pocket Wasserwaagen eignen sich gut für den mobilen Einsatz, weil sie in fast jeden Werkzeugkasten passen. Ihre Messgenauigkeit ist allerdings nicht besonders hoch. Gute Geräte messen eine Abweichung von 1 Millimeter auf 1 Meter.
Winkel-Wasserwaage
Eine andere Bezeichnung dieser Variante lautet Pfosten-Wasserwaage. Das deutet den Verwendungszweck dieser speziellen Wasserwaage an. Sie wird unter anderem dazu benutzt, um die senkrechte Ausrichtung von Balken, Pfosten oder Trägern zu messen. Klassische Wasserwaagen finden auf der kleinen Auflagefläche keinen Halt. Die Winkel-Wasserwaage besitzt dagegen einen abgewinkelten Grundkörper und kann am Messobjekt mit Magneten oder Gummibändern fixiert werden. Bei vielen Winkel-Wasserwaagen sind die beiden Schenkel beweglich, so dass die Geräte auch an andere als rechte Winkel angepasst werden können.
Kreuzwasserwaage
Das handliche Gerät hat annähernd dreieckige Form und ist mit 2 Libellen ausgestattet. Der Grundkörper ist mit Löchern ausgestattet, so dass er mit Schrauben am Messobjekt fixiert werden kann. Mit einer Kreuzwasserwaage wird gemessen, ob eine Oberfläche exakt eben, ohne Neigungen ist. Sie wird im Hausgebrauch beispielsweise zum Ausrichten von Campinganhängern oder in der Industrie zum Justierung von Maschinen benutzt.
Laser-Wasserwaage
Diese Geräte verwenden zusätzlich zu den Libellen mittels eines Lasers einen Punkt oder Linien bzw. Kreuzlinien auf eine Oberfläche. Die Geräte können zum Anzeichnen von Bohrlöchern als auch zum Messen der vertikalen und horizontalen Ausrichtung von Objekten verwendet werden. Viele Laser-Wasserwaagen sind selbstnivellierend und damit einfach in der Anwendung. Sie kommen mit einem Stativ und könne sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden.
Worauf sollte beim Kauf einer Wasserwaage geachtet werden?
Heimwerker, die sich eine Wasserwaage kaufen wollen, sollten beachten, dass es keine Wasserwaage gibt, die gleichermaßen gut für alle Einsatzgebiete geeignet ist. Daher sollten sie sich zunächst einmal Gedanken machen, wofür die Wasserwaage benutzt werden soll.
- Soll sie im Freien oder eher im Haus zum Einsatz kommen?
- Wird eher eine klassische Wasserwaage mit länglichem Grundkörper oder eine abweichende Variante benötigt?
- Wie genau soll die Wasserwaage sein?
Um maximale Genauigkeit zu erreichen, sollte der Grundkörper einer klassischen Wasserwaage mindestens halb so lang wie das Messobjekt sein.
Für alle Wasserwaagen gilt der Grundsatz, dass Geräte von bekannten Herstellern besser sind als billige No-Name Geräte aus dem Sonderangebot. Bei letzteren lässt die Messgenauigkeit oft sehr zu wünschen übrig. Es kommt sogar vor, dass die Auflagefläche dieser billigen Wasserwaagen nicht plan ist. Dadurch wird die Messung zur Farce.
Vor dem Kauf sollten sich Heimwerker am besten im Internet informieren. Dort finden sich nicht nur detaillierte Produktbeschreibungen, sondern auch Testberichte und Bewertungen anderer Käufer.
Auf diese Art ausreichend informiert, sind Heimwerker in der Lage, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Beliebte Wasserwaagen
- HOCHWERTIG VERARBEITET: Angenehm leichte Aluminium-Profil-Wasserwaage mit beschichteter Messfläche und glatten Seitenflächen. Einfach zu reinigen dank elektrostatischer Pulverbeschichtung
- OPTIMAL ABLESBAR: Qualitätslibellen mit fluoreszierender Flüssigkeit. Hochtransparentes, robustes Acrylglas mit präzise geschliffenen Innenkonturen und bündig sitzenden Ableseringen
- DAUERHAFT PRÄZISE: Einbautechnologie LOCKED VIALS sorgt für Langzeitpräzision. Libellen und Profil werden einmal exakt zueinander ausgerichtet und anschließend fest miteinander verbunden
- BAUSTELLENTAUGLICH: Messgenauigkeit in Normalposition ± 0,5 mm/m. Exaktes Ablesen von –20 °C bis +50 °C. Kunststoff-Endkappen zum Schutz des Profils bei Schlägen
- SCHONEND: Beschichtete Messfläche verhindert das unbeabsichtigte Zerkratzen empfindlicher Oberflächen beim Messen, wie zum Beispiel Holz oder Fliesen

- Extrem vielseitige und kompakte Wasserwaage, die bequem in jeder Werkzeugtasche verstaut werden kann
- Einfach Ablesen in allen Arbeitspositionen dank einzigartigem Sichtfenster an der Stirnseite
- Praktische Befestigungsmöglichkeit auf Metalloberflächen durch 3 eingelassene Ferrit Magnete auf der Stirnseite
- Hohe Haltbarkeit dank solidem Aluminiumgehäuse, fest eingegossenen Libellen mit UV-resistenter Flüssigkeit und stoßabsorbierenden Endkappen
- Lieferumfang Amazon Exclusive: 1x Wasserwaage magnetisch, Blister

- benutzerfreundliches Design
- 3 Libellen für genauere Ergebnisse
- robustes Aluminiumgehäuse
- Aus Aluminium gefertigte Wasserwaage mit präzise geschliffenen Auflageflächen: für eine Genauigkeit von 1 mm pro Meter.
- Die Leichtmetall-Wasserwaage verfügt über je 1 Libelle für horizontale Messungen und für die vertikale Messung.
- Mit dem Aufhänge-Loch lässt sich die Alu-Wasserwaage praktisch verstauen oder in einer Werkzeug-Wand platzieren.
- An den Enden der Wasserwaage sind Stoßfänger aus Gummi, diese schützen die Wasserwaage und Ihre Genauigkeit auch vor Stürzen aus gößerer Höhe.
- Beide Libellen sind mit hoher Genauigkeit in die Wasserwaage eingelassen und durch die Konstruktion der Wasserwaage vor direkten Stößen geschützt (Art. Nr. 065280)
- MAGNETISCH: Extrastarkes Seltenerd-Magnetsystem zur Haftung an metallischen Bauelementen – freie Hände beim Ausrichten und Justieren von Pfosten und Trägern
- ATTRAKTIV: Drei häufig genutzte Längen. Strapazierfähige, verschließbare Wasserwaagen-Tasche. Wasserwaagen 120 cm und 60 cm mit zwei Vertikal-Libellen für schnelles Ablesen in jeder Position
- HOCHWERTIG: Stabiles Aluminium-Profil. Integrierte Rutsch-Stopper für festen Sitz der Wasserwaage beim Anzeichnen. Einfache Reinigung des Profils. Kunststoff-Endkappen zum Schutz des Profils
- OPTIMAL ABLESBAR: Zwei beschichtete Messflächen. Qualitätslibellen mit fluoreszierender Flüssigkeit. Robustes Acrylglas mit präzise geschliffenen Innenkonturen und bündig sitzenden Ableseringen
- DAUERHAFT PRÄZISE: Einbautechnologie LOCKED VIALS sorgt für Langzeitpräzision. Messgenauigkeit in Normalposition ± 0,5 mm/m, in Umschlagposition ± 0,75 mm/m. Exaktes Ablesen von -20 °C bis +50 °C
- CLEVER: Zwei Vertikal-Libellen ermöglichen ein schnelles Ablesen in jeder Position. Integrierte Rutsch-Stopper sorgen dafür, dass die Wasserwaage beim Anzeichnen nicht verrutscht
- HOCHWERTIG: Aluminium-Rechteckprofil mit zwei beschichteten Messflächen und Verstärkungsrippen – hohe Stabilität und sicherer Griff beim Arbeiten. Kunststoff-Endkappen zum Schutz des Profils
- OPTIMAL ABLESBAR: Qualitätslibellen mit fluoreszierender Flüssigkeit. Hochtransparentes, robustes Acrylglas mit präzise geschliffenen Innenkonturen und bündig sitzenden Ableseringen
- DAUERHAFT PRÄZISE: Einbautechnologie LOCKED VIALS sorgt für Langzeitpräzision. Libellen und Profil werden einmal exakt zueinander ausgerichtet und anschließend fest miteinander verbunden
- BAUSTELLENTAUGLICH: Messgenauigkeit in Normalposition ± 0,5 mm/m, in Umschlagposition ± 0,75 mm/m. Exaktes Ablesen von –20 °C bis +50 °C. Einfach zu reinigen dank elektrostatischer Pulverbeschichtung

- Robuster transparenter geformter Kunststoff
- Tragbar und leicht
- Ideales Gadget für jeden Werkzeugkasten
- Kann zum Nivellieren jeder Oberfläche verwendet werden
- Spirit Level Key Ring, nützliches Gadget, das Sie überall verwenden können.
- Geeignet Für: Praktische und benutzerfreundliche Laserwaage für alle Situationen, in denen eine gerade Linie oder ein rechter Winkel erforderlich ist.
- Kraftvoll: Projiziert Linien-, Kreuz- und Punktlaserstrahlen für eine hervorragende Ausrichtung und Anpassung.
- Einfach Zu Bedienen: Es ist einfach zu bedienen und mit Laserdrehknopf und Schaltknopf zu bedienen.
- Komfortable Nutzung: Kommt mit Stativ und justierbarer Unterseite für bequemen Gebrauch.
- Transport: Nur in Deutschland geliefert. Sie werden Ihre Bestellung innerhalb von 5-7 Arbeitstagen erhalten.
Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2022 um 18:06 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Fazit
Eine gute Wasserwaage gehört zur Grundausstattung eines jeden Handwerkers und sollte auch in keinem Werkstattwagen fehlen.
Unsere Empfehlungen
Weitere Vergleiche in der Kategorie
Weitere Produktempfehlungen