Skip to main content

LARBANKE Werkstattwagen leer mit 5-Schubladen

179,99 € 189,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. November 2025 4:50
Hersteller
Typ
Verwendung
Produkttyp
Anzahl der Schubladen5
abschließbar
Lochblende
Abmessungen65,8 x 37,7 x 73,7 cm

Beschreibung

Brauchst du einen unbestückten Werkzeugwagen, der in die Garage passt und nicht gleich auseinanderfällt? Wir haben uns den LARBANKE Rollwagen mal näher angesehen – und ja, ein paar Details stechen wirklich hervor.

Die Stahlkonstruktion wirkt ziemlich robust, und das Schlüsselverriegelungssystem ist wirklich praktisch. Die 360°-Rollen machen ihn ordentlich wendig, während die gepolsterten Füße für festen Stand sorgen, falls du das lieber magst.

Werbung

Die abnehmbaren Schubladen mit Einlagen sind ein Pluspunkt. Werkzeuge bleiben sortiert, nichts fliegt rum, und du hast alles schnell zur Hand. Die Kugelschienen laufen echt geschmeidig, und die Edelstahl-Arbeitsplatte hält einiges aus – da kannst du ruhig auch mal was Schweres drauf ablegen.

Das Verbindungssystem hat uns überrascht. Du kannst mehrere LARBANKE-Schränke verbinden und so mehr Stauraum schaffen. Die Gummirollen gleiten leise über den Boden und hinterlassen keine Spuren.

Hier klicken und den LARBANKE Werkstattwagen jetzt bestellen!

Überblick: LARBANKE 5-Schubladen Rollbarer Werkstattwagen

Wir haben den rollbaren Werkzeugwagen von LARBANKE in unserem Workshop getestet. Der blaue Wagen mit fünf Schubladen bietet ordentlich Platz für verschiedene Werkzeuge.

Was uns gefallen hat:

  • Die Stahl-Arbeitsplatte ist stabil und lässt sich einfach abwischen
  • Die 360°-Räder rollen leise und bremsen gut
  • Das Schloss tut, was es soll – zwei Schlüssel gibt’s dazu
  • Schubladeneinlagen halten das Werkzeug an Ort und Stelle

Die Verarbeitung passt für den Hobbybereich. Die Schubladen laufen auf Kugelschienen und öffnen sich ohne Haken. Praktisch: Die Füße kannst du austauschen, falls du den Wagen lieber fest hinstellen willst.

Schwachstellen gibt’s aber: Einige Kunden bekommen beschädigte Ware. Die Verarbeitung kommt nicht an Profi-Modelle ran und wirkt manchmal etwas dünn.

Mit 65,8 x 37,7 x 73,7 cm passt der Wagen in die meisten Garagen. Kombinierst du ihn mit anderen LARBANKE-Schränken, wächst dein Stauraum ziemlich flexibel mit.

Wichtige Produktmerkmale

Beim LARBANKE Werkstattwagen fallen ein paar Features auf, die in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen nützlich sind. Hier mal die wichtigsten Eigenschaften im Schnell-Check.

Robuste Stahlkonstruktion

LARBANKE setzt hier auf Stahl, der im Alltag echt stabil bleibt. Die Arbeitsplatte aus Edelstahl hält auch schwere Sachen locker aus.

Die dicken Metallplatten sorgen für Stabilität. Selbst wenn du den Wagen vollpackst, bleibt er in Form. Die Kugelschienen der Schubladen laufen immer noch rund, auch nach vielen Einsätzen.

Allerdings gab’s bei manchen Nutzern Transportschäden. Die Schweißpunkte halten nicht immer, wenn man grob damit umgeht.

Schlüsselverriegelungssystem mit 2 Schlüsseln

Das Verriegelungssystem schließt alle fünf Schubladen zuverlässig ab. Zwei Schlüssel sind dabei – praktisch, falls einer mal verschwindet.

Du kannst die Schubladen nur öffnen, wenn der Wagen entsperrt ist. So bleibt beim Schieben alles drin. Die Einlagen verhindern, dass Kleinteile herumkullern.

Manchmal kommt das Schloss schon kaputt an. Dann hilft nur: direkt reklamieren.

Rollbare, geräuscharme 360°-Bremsräder

Die vier Gummirollen sind für mich das Highlight. Sie drehen sich in alle Richtungen, das macht das Rangieren einfach. Auf glatten Böden gibt’s keine Kratzer.

Was echt praktisch ist: Die Bremsen halten den Wagen sicher fest. Die Rollen sind wirklich leise – ideal, wenn du das Ding auch mal im Wohnbereich brauchst.

Du kannst die Rollen gegen Standfüße tauschen, falls du keinen fahrbaren Wagen willst.

Kombinierbar zu erweitertem Schrankset

Der 5-Schubladen-Wagen lässt sich mit anderen LARBANKE-Modulen verbinden. Die Verbindungsstücke liegen bei und sind schnell montiert.

Wir fanden diese Erweiterbarkeit ziemlich clever. Du kannst zum Beispiel den 7-Schubladen-Schrank oder einen Doppeltür-Schrank dazukaufen und hast dann ein großes, zusammenhängendes System.

Die Module haben die gleiche Höhe und sehen zusammen echt ordentlich aus. Das System wächst mit – je nachdem, wie viel Zeug du noch unterbringen willst.

Pros und Kontras

Nach dem Praxistest bleibt ein gemischter Eindruck – ein paar Stärken, aber auch Schwächen.

Vorteile

Mobilität überzeugt. Die 360°-Rollen laufen leise und lassen sich leicht durch die Werkstatt schieben. Das Bremssystem hält den Wagen fest am Platz.

Organisation klappt gut. Die fünf Schubladen bieten genug Platz für verschieden große Werkzeuge. Die Einlagen sorgen dafür, dass alles sortiert bleibt.

Sicherheit ist gegeben. Zwei Schlüssel schützen dein Werkzeug vor fremden Händen.

Erweiterbarkeit ist ein echtes Plus. Du kannst weitere Module anschließen und das System flexibel ausbauen.

Nachteile

Lieferschäden sind leider häufig. Viele Einheiten kommen mit verbogenen Blechen, gerissenen Schweißnähten oder defekten Auszügen an.

Die Verarbeitungsqualität schwankt. Manche Wagen wirken stabil, andere zeigen schon beim Auspacken Schwächen an Schloss oder Schubladen.

Kundenservice lässt zu wünschen übrig. Reklamationen ziehen sich, Ersatzteile kommen oft spät.

Die Stabilität reicht nur für Hobbyeinsätze. Für den Profi-Alltag ist das Material zu dünn.

Bestellchaos gibt’s bei internationalen Lieferungen – da fehlt manchmal was, vor allem bei Kombi-Bestellungen.

Kundenbewertungen

Die Meinungen zu diesem Rollwagen gehen ziemlich auseinander. Viele finden die Bauweise für den Hausgebrauch okay. Die Räder machen ihn flexibel, und die Schubladen bringen Ordnung in die Werkzeugsammlung.

Allerdings häufen sich Berichte über Versandprobleme. Nutzer bekommen beschädigte Ware, auch wenn der Karton unversehrt ist. Es gibt Meldungen über defekte Schlösser, verbeulte Bleche und hakende Auszüge.

Positive Punkte:

  • Verpackung meist gut, Lieferung geht flott
  • Aufbau ist einfach
  • Räder machen ihn mobil
  • Für Hobbyhandwerker reicht die Qualität

Negative Punkte:

  • Oft Transportschäden
  • Verarbeitung schwankt
  • Bei manchen Wagen ist das Material zu dünn

Am Ende bleibt ein gemischtes Bild. Einige empfehlen den Wagen weiter, andere warnen vor der instabilen Konstruktion.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Der rollbare Werkstattwagen spielt seine Stärken an unterschiedlichen Orten aus. Du kannst ihn in der heimischen Garage nutzen oder in einer kleinen Werkstatt.

Fünf Schubladen bieten Platz für allerlei Werkzeuge – Schraubenschlüssel, Zangen, Schraubendreher, sogar kleinere Elektrowerkzeuge. Die Einlagen helfen, das Chaos zu vermeiden.

Die Kombinierbarkeit ist ein echter Vorteil:

  • Du kannst ihn mit anderen LARBANKE Schränken verbinden
  • Mehr Stauraum durch Verbindungsstücke
  • System wächst mit deiner Werkzeugsammlung

Die 360°-Rollen machen den Transport zwischen Arbeitsplätzen einfach. Für festen Stand sorgen die gepolsterten Füße. Das Schlüsselsystem schützt deine wertvollen Werkzeuge zuverlässig.

Ob für Bastler oder Handwerker – der Werkstattwagen passt für viele Ansprüche.

Fazit

Nach unserem Umgang mit dem LARBANKE Rollwagen bleibt der Eindruck ehrlich gesagt ziemlich gemischt. Für den Heimwerkerbereich wirkt die Konstruktion stabil genug, da wackelt nichts. Die fünf Schubladen nehmen einiges an Werkzeug auf und mit den Rollen lässt sich das Teil bequem durch die Garage schieben.

Positive Aspekte:

  • Ordentliche Verarbeitung für den Hausgebrauch
  • Dank Rollen leicht zu bewegen
  • Viel Stauraum für Werkzeug & Kleinteile
  • Zusammenbau geht fix – auch ohne Profi-Werkzeug

Problematische Punkte:

  • Qualität der Lieferung schwankt teils stark
  • Manche Wagen kommen leider mit Dellen oder Kratzern
  • Das Schloss macht manchmal Zicken

Als Aufbewahrungslösung tut der Wagen, was er soll. Für gelegentliche Nutzung reicht das aus, aber für den Dauereinsatz in einer Profi-Werkstatt würde ich ihn eher nicht nehmen. Schau beim Auspacken am besten genau nach, ob alles heil und funktionsfähig ist. Wer wirklich täglich schweres Gerät ein- und ausräumt, sollte sich vielleicht nach was Robusterem umsehen.

Häufig gestellte Fragen

Rund um diesen Werkstattwagen tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Hier die wichtigsten Antworten, kurz und ehrlich.

Wie hoch ist die Tragfähigkeit der einzelnen Schubladen des LARBANKE Werkstattwagens?

Der Hersteller bleibt da seltsam vage. Aus unserer Erfahrung: Die Schubladen halten schon einiges aus, auch schwere Werkzeuge.

Die Kugelschienen machen einen stabilen Eindruck. Wichtig bleibt: Gewicht besser verteilen und nicht eine Schublade randvoll stopfen – das rächt sich irgendwann.

Für den Hobbybereich reicht die Stabilität locker. Wer aber tagtäglich richtig schwere Sachen reinpackt, sollte lieber vorsichtig sein.

Welche Materialien wurden für den Bau des LARBANKE Werkstattwagens verwendet?

Hier gibt’s wenig Überraschungen: Stahl als Hauptmaterial, die Arbeitsplatte ist aus Edelstahl – fühlt sich wertig an.

Die Metallplatten sind verstärkt, das bringt Pluspunkte bei der Stabilität. Die blaue Lackierung wirkt ordentlich, aber nicht unzerstörbar.

Die Kugelschienen laufen angenehm ruhig. Die Räder sind mit Gummi ummantelt – das schont den Boden und macht den Wagen leiser.

Sind die Schubladen des LARBANKE Werkstattwagens abschließbar?

Ja, ein Schlüsselverriegelungssystem ist am Start. Zwei Schlüssel liegen bei.

Mit dem Schloss schließt du alle Schubladen gleichzeitig. Deine Werkzeuge sind so vor neugierigen Fingern geschützt.

Allerdings berichten einige Käufer von defekten Schlössern direkt nach dem Auspacken. Das wirkt eher wie ein Transportschaden, aber ärgerlich bleibt es trotzdem.

Inwiefern unterscheidet sich der LARBANKE Werkstattwagen von anderen Marken in Bezug auf die Stabilität?

Im Preisbereich liefert der LARBANKE eine ordentliche Verarbeitung. Verstärkte Metallplatten und eine robuste Bauweise stechen hervor.

Natürlich merkt man den Unterschied zu teuren Profi-Modellen. Für Heimwerker und Bastler reicht es aber völlig aus.

Praktisch finde ich, dass sich mehrere Module verbinden lassen. Das ist flexibler als bei vielen anderen Wagen.

Die 360°-Bremsrollen halten den Wagen sicher an Ort und Stelle, da verrutscht nichts.

Können zusätzliche Werkzeughalter oder Modifikationen am LARBANKE Werkstattwagen angebracht werden?

Du bekommst Schubladeneinlagen dazu, die du nach Bedarf sortieren kannst.

Die Edelstahl-Arbeitsplatte eignet sich gut, falls du mal was anbringen oder umbauen willst. Werkzeughalter oder Zubehör lassen sich also theoretisch montieren, wenn du ein bisschen bastelst.

Das Verbindungssystem ist echt clever: Du kannst mehrere LARBANKE-Module nebeneinander koppeln und so dein System erweitern.

Speziell passende Werkzeughalter vom Hersteller gibt’s allerdings nicht.

Wie ist der Kundenservice von LARBANKE und wie werden Garantieansprüche gehandhabt?

Der Kundenservice wirkt ehrlich gesagt etwas wechselhaft. Manche Käufer loben freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter, während andere berichten, dass sie den Support kaum erreichen konnten oder ewig auf Antworten warten mussten.

Bei Transportschäden – was leider öfter vorkommt, als einem lieb ist – läuft das Ganze über Amazon. Das geht meistens einfacher, als sich direkt mit dem Hersteller herumzuschlagen.

Wichtig: Schau dir den Werkstattwagen am besten direkt nach der Lieferung genau an. Es gibt immer wieder Berichte von Beulen oder defekten Teilen, selbst wenn die Verpackung völlig in Ordnung aussieht.

Die Garantie wickelt man ganz normal über Amazon ab. Spezielle oder besonders erwähnenswerte Garantiebedingungen von LARBANKE selbst? Da ist bisher nichts aufgefallen.


Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



179,99 € 189,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. November 2025 4:50

179,99 € 189,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. November 2025 4:50