Skip to main content

Arebos Werkstattwagen leer mit 4 Fächer + großes Fach

101,91 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. November 2025 21:49
Hersteller
Typ
Verwendung
Produkttyp
Anzahl der Schubladen4
abschließbar
Lochblende
Gewicht22,5 kg
Abmessungen62 x 33 x 76 cm
Besonderheiten

in rot, blau, schwarz erhältlich
Schubladen mit Antirutschmatten und Einrastfunktion
1 zusätzlicher großen Stauraum


Beschreibung

Suchst du einen Werkstattwagen, der Ordnung ins Chaos bringt? Wir haben uns den Arebos Werkstattwagen mit vier Fächern mal näher angeschaut – und ehrlich, er macht schon einiges her.

Der Rollwagen besteht aus massivem Stahl, kommt mit vier Schubfächern und einem großen Staufach. Die kugelgelagerten Schubladen laufen angenehm leicht, und die Antirutschmatten verhindern, dass alles wild herumfliegt.

Werbung

Was uns echt gefällt: das Interlock-System. Damit sicherst du alle Schubladen auf einen Schlag gegen versehentliches Öffnen. Die Transportsicherung ist wirklich sinnvoll gelöst.

Dank der vier Rollen bleibt der Wagen mobil. Zwei davon sind lenkbar, und alle haben Feststellbremsen. Damit rollst du entspannt durch die Werkstatt und stellst ihn auch wieder sicher ab.

Die kratzfeste Arbeitsplatte oben bietet noch mal Platz für Werkzeuge, die du ständig brauchst. Das Sicherheitssystem verhindert, dass mehrere Schubladen gleichzeitig aufgehen – das schützt vor dem Umkippen.

Hier klicken und den Arebos Werkstattwagen kaufen!

Überblick: Arebos Werkstattwagen 4 Fächer + Großes Fach

Der erste Eindruck: solide. Das schwarze Stahlgehäuse wirkt stabil, die Oberfläche hält Kratzer erstmal gut aus.

Die vier Schubladen laufen leise auf ihren Kugellagern, das fühlt sich direkt hochwertig an. Die Antirutschmatten machen wirklich einen Unterschied – nichts rutscht mehr wild umher.

Das Interlock-System verhindert zuverlässig, dass sich mehrere Schubladen gleichzeitig öffnen. Auch bei schwerer Beladung bleibt der Wagen stabil.

Positive Punkte Kritikpunkte
Leichtgängige Räder mit Bremse Aufbau dauert etwas länger
Großes oberes Fach bietet viel Platz Schubladen könnten tiefer sein
Stabile Konstruktion  

Die vier Rollen (zwei davon lenkbar) machen das Rangieren einfach. Mit 22,5 kg Eigengewicht und 29 kg Tragkraft reicht die Kapazität für die meisten Heimwerker völlig aus.

Wichtige Produktmerkmale

Schaut man genauer hin, merkt man schnell: Der Arebos Werkstattwagen bringt einige sinnvolle Features mit, die den Alltag erleichtern.

Kratzfeste und robuste Arbeitsplatte

Die Arbeitsplatte aus massivem Stahl hält einiges aus. Nach mehreren Einsätzen blieb die Oberfläche trotz schwerem Werkzeug und ein paar Stößen ziemlich unversehrt.

Kleine Kratzer bleiben bei häufiger Nutzung nicht aus – ist halt so. Die schwarze Beschichtung versteckt leichte Spuren aber ganz gut. 29 Kilogramm Tragkraft reichen locker für die meisten Aufgaben.

Kugelgelagerte Schubladen und Antirutschmatten

Die Schubladen gleiten auf ihren Kugellagern sanft, meistens jedenfalls. Manchmal klemmt’s ein wenig, aber das ist selten ein echtes Problem.

Die Antirutschmatten halten Kleinteile und Werkzeuge beim Schieben an Ort und Stelle. Das ewige Klappern reduziert sich damit deutlich.

Vorteile Nachteile
Sanftes Gleiten Gelegentliche Klemmungen
Werkzeuge bleiben fixiert Matten können verrutschen
Weniger Lärm

Flexibles Rollensystem mit Feststellbremse

Das Rollensystem macht den Wagen echt beweglich. Vorne zwei 360-Grad-Lenkrollen, hinten zwei feste Rollen – so kommst du auch in engen Ecken klar. Die Feststellbremsen halten, was sie versprechen. Steht der Wagen, bleibt er stehen. Der Schiebegriff ist praktisch und erleichtert das Manövrieren.

Interlock-System für erhöhte Sicherheit

Das Einzelschubfach-System blockiert das gleichzeitige Öffnen mehrerer Schubladen. Das verhindert, dass der Wagen kippt, wenn er einseitig beladen ist.

Allerdings kann das System schon mal nerven: Ist eine Schublade nicht ganz zu, geht keine andere auf. Beim Transport verriegelt das Interlock-System alle Schubladen auf einmal – das klappt wirklich gut.

Organisation und Stauraum

Die vier Schubladen bieten ordentlich Platz für verschiedene Werkzeuge. Jede läuft dank Kugellagerführung angenehm leicht.

Die Antirutschmatten sorgen dafür, dass beim Schieben nichts herumfliegt. Das nervige Klappern entfällt damit fast komplett.

Praktische Details:

  • Große Arbeitsfläche oben für oft genutzte Tools
  • Griffleisten über die komplette Breite
  • Interlock-System sperrt alle Fächer auf einmal

Das Einzelschubfach-System ist Geschmackssache. Du kannst immer nur eine Schublade öffnen, die anderen bleiben zu, bis du die erste wieder schließt. Das kann schon mal aufhalten.

Mit den Maßen 62 x 33 x 76 cm nutzt der Wagen den Platz gut aus. 29 kg Tragkraft sind für den Alltag mehr als ausreichend.

Bedienkomfort und Mobilität

Vier Rollen machen den Wagen wirklich flexibel. Zwei sind lenkbar, zwei fest – so lässt er sich in alle Richtungen schieben. Die Feststellbremsen sorgen für sicheren Stand.

Der Schiebegriff ist angenehm zu greifen. Die drehbaren Rollen sind gerade in engen Ecken Gold wert.

Positiv: Sehr beweglich und stabil beim Fahren
Negativ: Rollen laufen auf unebenem Boden nicht immer ganz leicht

Das Interlock-System ist praktisch, weil du alle Schubladen gleichzeitig sperren kannst. Aber eben: Immer nur eine Schublade offen – das kann stören. Die Schubladen laufen meist weich, aber das Soft-Close-System macht manchmal, was es will.

Unterm Strich: Gute Mobilität für die Werkstatt, auch wenn’s hier und da Verbesserungsbedarf gäbe.

Vorteile und Nachteile

Nach ein paar Wochen mit dem Arebos Werkstattwagen fällt das Fazit gemischt aus. Er hat Stärken, aber auch Schwächen.

Vorteile

Der Stauraum überzeugt. Vier Schubladen plus großes Fach – das reicht für die meisten Werkzeuge. Die Antirutschmatten halten alles an Ort und Stelle.

Die Mobilität ist top: Zwei feste und zwei lenkbare Rollen machen das Schieben einfach. Feststellbremsen sorgen für sicheren Stand.

Das Interlock-System bringt Sicherheit. Immer nur eine Schublade offen, so kippt nichts um.

Die kratzfeste Oberfläche steckt den Werkstattalltag gut weg. Der Aufbau geht in Ordnung, auch ohne seitenlange Anleitung.

Nachteile

Die Schubladen klemmen manchmal beim Öffnen und Schließen. Das kann nerven.

Das Sicherheitssystem blockiert alles, wenn eine Schublade nicht ganz zu ist. Das kostet Zeit und Nerven.

Die Verarbeitung schwankt. Manche finden die Qualität für den Preis nicht ganz überzeugend. Die Konstruktion wirkt stellenweise etwas leicht.

Soft-Close funktioniert nicht immer gleichmäßig. Die Schubladen schließen nicht immer wie sie sollen.

Für den Preis ist der Arebos okay ausgestattet. Wer aber täglich richtig schuftet, sollte vielleicht doch zu einer hochwertigeren Variante greifen.

Kundenbewertungen

Wenn man sich die Bewertungen anschaut, merkt man schnell: Der Arebos Werkzeugwagen kommt bei den meisten ziemlich gut an. 4,1 von 5 Sternen bei über 1.300 Bewertungen – das ist doch schon mal ordentlich.

Viele loben das Preis-Leistungs-Verhältnis und berichten, dass der Aufbau wirklich einfach von der Hand geht. Die Verpackung schützt alles gut, da gibt’s kaum Beschwerden. Besonders oft erwähnen Nutzer, dass der Wagen wendig ist und überraschend viel Platz bietet.

Häufige Kritikpunkte:

  • Schubladen klemmen manchmal
  • Das Interlock-System nervt einige
  • Soft-Close-Mechanismus läuft nicht immer rund

Manche Käufer finden die Qualität zu einfach und nennen den Wagen sogar „Kinderspielzeug“. Trotzdem sagen die meisten, sie würden ihn wieder kaufen. Auch internationale Nutzer loben meist die Verarbeitung.

Häufig gestellte Fragen

Rund um diesen Werkstattwagen tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Hier findest du die wichtigsten Antworten, falls du noch unsicher bist.

Welche Qualität bieten die 4 Fächer des Arebos Werkstattwagens?

Die Schubladen bestehen aus massivem Stahl und wirken ziemlich stabil. Jede Schublade läuft auf kugelgelagerten Gleitschienen, was das Öffnen und Schließen angenehm macht.

Dank Antirutschmatten bleibt das Werkzeug an Ort und Stelle. Das nervige Klappern beim Rollen entfällt meistens.

Die Griffleisten ziehen sich über die ganze Breite – das erleichtert das Öffnen spürbar.

Wie ist die Stabilität des Arebos Werkstattwagens mit 4 Fächern einzustufen?

Der Wagen trägt bis zu 29 Kilogramm und bringt selbst 22,5 Kilogramm auf die Waage. Die Stahlkonstruktion fühlt sich auch voll beladen noch solide an.

Das Interlock-System sorgt für Sicherheit: Immer nur eine Schublade lässt sich öffnen, so bleibt der Wagen standfest.

Stabilitätsmerkmal Bewertung
Stahlkonstruktion Robust
Kippsicherheit Sehr gut
Maximale Belastung 29 kg

Die Arbeitsplatte ist kratzfest und hält auch mal härtere Einsätze aus.

Welches Zubehör wird mit dem Arebos Werkstattwagen mit 4 Fächern geliefert?

Im Karton findest du:

  • Antirutschmatten für alle Schubladen
  • Montagematerial für den Zusammenbau
  • Alle nötigen Schrauben und Kleinteile

Eine Betriebsanleitung gibt’s zwar nicht, aber der Aufbau erklärt sich fast von selbst. Wir hatten das Teil in wenigen Minuten zusammen.

Welche Garantieleistungen werden für den Arebos Werkstattwagen mit 4 Fächern angeboten?

Die Garantie hängt vom Händler ab. Amazon gewährt zum Beispiel 14 Tage Rückgaberecht.

Bei Problemen mit Schubladen oder anderen Teilen kannst du dich direkt an den Hersteller wenden. Die meisten Käufer berichten, dass der Kundenservice ziemlich hilfsbereit ist.

Wie benutzerfreundlich ist die Handhabung des Arebos Werkstattwagens mit 4 Fächern?

Die 360°-Rollen machen das Rangieren wirklich leicht. Zwei Rollen lassen sich lenken, zwei sind fest – das sorgt für Kontrolle.

Der Schiebegriff liegt gut in der Hand. Mit den beiden Feststellbremsen bleibt der Wagen sicher stehen.

Nachteile in der Handhabung:

  • Gelegentlich klemmen die Schubladen etwas
  • Das Interlock-System ist unpraktisch, wenn du schnell zwischen Fächern wechseln willst
  • Eine nicht ganz geschlossene Schublade blockiert die anderen

Inwiefern unterscheidet sich der Arebos Werkstattwagen mit 4 Fächern von anderen Modellen auf dem Markt?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis sticht hier wirklich heraus. Für relativ wenig Geld bekommst du eine solide Grundausstattung – kein überflüssiger Schnickschnack, sondern einfach das, was man braucht.

Die Mischung aus vier Schubladen und einem großen Stauraum finde ich ziemlich praktisch. Viele günstige Alternativen bieten entweder weniger Fächer oder haben wackelige Schienen, was auf Dauer nervt.

Besonderheiten:

  • Kratzfeste Oberfläche (bleibt länger ansehnlich, auch wenn mal was daneben geht)
  • Einzelschubfachöffnung – dieses Sicherheitsfeature macht schon Sinn, vor allem wenn man öfter mal in Eile ist
  • Robuste Stahlkonstruktion, gerade in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich

Teurere Modelle wirken vielleicht etwas edler oder laufen sanfter, aber für den Hobbybereich oder gelegentliche Einsätze reicht dieser Wagen locker. Wer wirklich täglich schraubt, schaut sich vermutlich eh woanders um.


Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



101,91 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. November 2025 21:49

101,91 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. November 2025 21:49